ENOLA Release – Let water data flow

🚀 Es ist soweit, wir feiern den Release unserer Grundwasserplattform ENOLA Wasserdaten fließen lassen.

⏱️Mit ENOLA wollen wir hydrogeologische Projekte mit Hilfe nahtloser, weitestgehend automatisierter Workflows beschleunigen.

☝️Das Datenmanagement und die hydrogeologische Datenanalyse integrieren wir auf einer Plattform. Unsere Gleichung lautet 5+1=1, d.h. wir wollen bei 5 bestehenden Tools kein zusätzliches schaffen, sondern durch die Integration gängiger Datenformate als Bindeglied fungieren. Für individuelle Auswertungen mit Python oder R ist die Nutzung unserer API möglich.

🤝Arbeitet gleichzeitig und kooperativ an einem hydrogeologischen Projekt. Schaut auf den selben anstatt auf eine Kopie des gleichen Datensatzes. Das minimiert Fehler im Vergleich zum Fall „Daten_neu3_rev2.xlsx“. Teilt ausgewählte Daten mit Kunden, Auftraggebern, Euren Partnern, Labor und anderen Stakeholdern.

Aktuell stehen Euch die Buchungsoption für das Leistungspaket Site oder ein kostenfreier 14 tägiger Testzugang zur Verfügung. Das Leistungspaket Site umfasst folgende Funktionen:

  • Manage any number of your own measuring stations and measurement data
  • Multiselection and editing for data checking
  • Record measured values from anywhere
  • Public data already integrated (currently for Berlin's groundwater data)
  • Share measured values in a team or with other users
  • Manage data from anywhere via web interface
  • Interactive time series Display stations in interactive web map
  • Statistical analysis of time series
  • Full control over access thanks to rights management
  • Automatic backups

Und wir arbeiten schon jetzt an weiteren Features für die Leistungspakete Coop and Premium, darunter:

  • 🌧️ Einbindung von Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes
  • 💧Statistische Ausweisung hoher und niedriger Grundwasserstände als Kartendarstellung
  • 🚧Schwellenwertprüfung
  • 📊Reporting
  • und weitere.