Nah an der Wissenschaft
Die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Projekte werden in einschlägigen Fachzeitschriften veröffentlicht. Unsere Publikationen bewegen sich in den folgenden Themenbereichen:
- Hochwasser & Sturzfluten
- Dürremodellierung
- Wasserrückhalt
- Stoffeinträge in das Grundwasser
- Tracertests im Grundwasser
- GIS
- Geophysik
Hochwasser & Sturzfluten
Knöll, P., Schiperski, F., Roesrath, A., Scheytt, T. (2025): Effects of Model Complexity on Karst Catchment Runoff Modeling for Flood Warning Systems, Journal of Hydrology X 26, https://doi.org/10.1016/j.hydroa.2024.100194.
Knöll, P. (2023). Development of a Toolset to Simulate Stream Discharge in a Karst Catchment with Regard to Flood Forecasts : a Case Study for the River Lauchert (Swabian Alb, Germany). Dissertation. https://doi.org/10.14279/depositonce-17135
Strom, A. & S. Hannappel (2021): Riesenbruchgraben – Spannungsfeld zwischen (Grund-) Hochwasserrisiko und Naturschutz [Posterbeitrag], Tag der Hydrologie 2021, Potsdam.
Knöll, P., Zirlewagen, J. and Scheytt, T. (2020). Using radar-based quantitative precipitation data with coupled soil- and groundwater balance models for stream flow simulation in a karst area. Journal of Hydrology, 586:124884. https://doi.org/10.1016/j.jhydrol.2020.124884
Strom, A. & S. Hannappel (2020): Sensitivitätsanalyse zum Einfluss landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsformen auf die Abflussbildung von Agrarflächen bei Sturzflutereignissen.- Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (HyWa), Heft 6/2020, Koblenz, DOI: 10.5675/HyWa_2020.6_1.
Beisecker, R., Dießelberg, F., Seith, T., Senoner, F., Zettl, E., Strom, A. & S. Hannappel (2020): Veränderungen der Wasseraufnahme und -speicherung landwirtschaftlicher Böden und Auswirkungen auf das Überflutungsrisiko durch zunehmende Stark- und Dauerregenereignisse, TEXTE 63/2020, Hrsg.: Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, www.umweltbundesamt.de/publikationen/veraenderungen-der-wasseraufnahme-speicherung (zuletzt aufgerufen am 22.05.2022).
Dürremodellierung
Strom, A., Kröcher, J., Wolke, P., Hannappel, S. & C. Fokuhl (2024): Dürrerisikokarten als Instrument für ein lokales Dürrerisikomanagement in der Kulturlandschaft am Fallbeispiel des Landkreises Cuxhaven.- KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, Heft 06/24, Hrsg.: DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef.
Strom, A., Kröcher, J., Wolke, P., Hannappel, S. & C. Fokuhl (2024): Hochaufgelöste Dürremodellierung am Fallbeispiel des Landkreises Cuxhaven im Norddeutschen Tiefland.- Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (HyWa), Heft 2/2024, Koblenz, DOI: 10.5675/HyWa_2024.2_2.
Wasserrückhalt
Strom, A., Beisecker, R. & J. Krähling (2024): Identifizierung besonders geeigneter dezentraler Wasserrückhaltemaßnahmen (NWRM) durch Wirkungsindizes [Posterbeitrag], Zukunftsaufgabe naturnaher Landschaftswasserhaushalt, BfN-Fachtagung, 18. April 2024, Bonn.
Beisecker, R., Seith, T., Krähling, J., Dießelberg, F., Strom, A., Kröcher, J., Hannappel, S., Thormann, B., Herzog, W., Becker, C. & K. Schubert (2023): Instrumente zur Förderung naturverträglicher dezentraler Wasserrückhaltemaßnahmen (NWRM).- Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 176, Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz, Bonn.
Kröcher, J., Strom, A. & S. Hannappel (2023): Wirkungsbetrachtung einer grundwasserangepassten Entwässerungsinfrastruktur in einem landwirtschaftlich geprägten Tieflandeinzugsgebiet in Nordwestdeutschland. Grundwasser – Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie 28, 135–146. DOI: 10.1007/s00767-023-00544-7.
Strom, A. & S. Hannappel (2022): Auswirkungen von Dürre und Starkregen auf die Grundwasserstände in Rathenow (Brandenburg) von 2018 bis 2021 und resultierende Implikationen für den Wasserrückhalt.- KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, Heft 10/22, Hrsg.: DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef.
Stoffeinträge in das Grundwasser
Strom, A. & S. Hannappel (2021): Wirkungsanalyse von Maßnahmen zur Verringerung von Stickstoffeinträgen aus der Landwirtschaft im Rahmen des Kooperationsmodells in NRW – Teil 2: Wasserwirtschaftliche Evaluierung.- KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, Heft 04/21, Hrsg.: DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef.
S. Hannappel & A. Strom (2020): Methode zur Ermittlung des Phosphoreintrags über das Grundwasser in den Barleber See bei Magdeburg.- KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, Heft 1/20, Hrsg.: DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef.
Tracertests im Grundwasser
Knöll, P. and Scheytt, T. (2018). Compartment analysis to predict flood generation in a karst catchment. [Posterbeitrag] EGU General Assembly 2018, 8–13 April 2018. Vienna, Austria.
Knöll, P. and Scheytt, T. (2018). Tracerversuch zur Untersuchung von Karsteinzugsgebieten bei Sigmaringen (Schwäbische Alb). Grundwasser im Umfeld von Bergbau, Energie und urbanen Räumen. [Posterbeitrag] 26. Tagung der FH-DGGV, 21-24 March 2018. Bochum, Germany.
Knöll, P., and Scheytt, T. (2018). Untersuchung von Verbindungen zwischen Lauchert und Donau durch einen Markierungsversuch bei Sigmaringen (Schwäbische Alb). Laichinger Höhlenfreund, 53, 41-50.
Knöll, P. & Scheytt, Traugott. (2017): A tracer test to determine a hydraulic connection between the Lauchert and Danube karst catchments (Swabian Alb, Germany). Hydrogeology Journal. 26. 10.1007/s10040-017-1678-x. https://doi.org/10.1007/s10040-017-1678-x
GIS
Gerstenberg, J. H., Kröcher, J., Knöll, P., Thelemann, M. (2024): Dokumentation der Bodendatenbank des Landes Berlin (Arbeitsbericht), Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin (Hrsg.),
(Download PDF, 8,0 MB).
Geophysik
Pondrelli, S., Salimbeni, S., Confal, J. M., Malusà, M., Paul, A., Guillot, S., … & Zhao, L. (2024). Highlights on mantle deformation beneath the Western Alps with seismic anisotropy using CIFALPS2 data. Solid Earth, 15(7), 827-835, https://doi.org/10.5194/se-15-827-2024.
Baccheschi, P., Confal, J. M., Pondrelli, S. (2024): Splitting intensity tomography to image depth-dependent seismic anisotropy patterns beneath the Italian Peninsula and surrounding regions. Earth and Planetary Science Letters, 646, https://doi.org/10.1016/j.epsl.2024.119005.
Confal, J. M., Baccheschi, P., Pondrelli, S., Karakostas, F., VanderBeek, B. P., Huang, Z., & Faccenda, M. (2023): Reproducing complex anisotropy patterns at subduction zones from splitting intensity analysis and anisotropy tomography. Geophysical Journal International, 235(2), 1725-1735.
Pondrelli, S., Salimbeni, S., Baccheschi, P., Confal, J. M., Margheriti, L. (2023): Peeking inside the mantle structure beneath the Italian region through SKS shear wave splitting anisotropy: a review. Annals of Geophysics, 66 (2), doi: 10.4401/ag-8872.
Pondrelli, S., Confal, J. M., Baccheschi, P. (2022). New SKS Splitting Anisotropy Measurements Point to Recent Tearing Beneath Central Italy. Tectonophysics, 840, 229549.
Confal, J. M., Bezada, M., Eken, T., Faccenda, M., Saygin, E., Taymaz, T. (2020): The anisotropic component in P-wave tomography images of the Eastern Mediterranean and Anatolia. Journal of Geophysical Research, Solid Earth, 125, 8.
Wang, H., Huang, Z., Eken, T., Keleş, D., Kaya Eken, T., Confal, J. M., T. & Taymaz (2020): Isotropic and anisotropic P wave velocity structures of the crust and uppermost mantle beneath Turkey. Journal of Geophysical Research: Solid Earth, 125(12).
Confal, J. M., Faccenda, M., Eken, T., Taymaz, T. (2018): Numerical simulation of 3-D mantle flow evolution in subduction zone environments in relation to seismic anisotropy beneath the eastern Mediterranean region. Earth and Planetary Science Letters, 497, 50-61.
Strom, A., Rippe, D., Schmidt-Hattenberger, C., Barrio, M., Eliasson, P. & M. Jordan (2017): Shallow electrical resistivity tomography monitoring at the Svelvik Field Lab, Norway [Posterbeitrag]. 77. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, 27.-30.03.2017, Universität Potsdam.
Confal, J. M., Eken, T., Tilmann, F., Yolsal-Cevikbilen, S., Cubuk-Sabuncu, Y., Saygin, E., Taymaz, T. (2016). Investigation of mantle kinematics beneath the Hellenic-subduction zone with teleseismic direct shear waves. Physics of the Earth and Planetary Interiors, 261, 141-151.