Die European Geosciences Union (EGU) General Assembly ist die bedeutendste Geo-Fachtagung auf europäischer Ebene. Sie bringt Geowissenschaftler:innen aus der ganzen Welt zu einer Tagung zusammen, die alle Disziplinen der Erd-, Planeten- und Weltraumwissenschaften abdeckt. Die EGU bietet ein Forum, in dem Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen, ihre Arbeit vorstellen und ihre Ideen mit Expert:innen aus allen Bereichen der Geowissenschaften diskutieren können.
So wird auch unsere Grundwasserplattform ENOLA auf der EGU 2025 in Wien vorgestellt. Gegenüber bisherigen Systemen für Grundwasserdatenmanagement bietet ENOLA sowohl eine Cloud- als auch individuelle On-Premise Lösungen für ein kooperatives Grundwasserdatenmanagement der nächsten Generation:
- leistungsfähige PostgreSQL-Datenbank
- hohe IT-Sicherheitsstandards
- Angepasste Userverwaltung für alle Projektstrukturen von der einfachen Baustelle bis zum Ökologischen Großprojekt
- fortgeschrittene hydraulische und hydrogeochemische Auswertungen für Kolleg:innen ohne Programmierkenntnisse
- API-Schnittstelle für individuelle Anforderungen für die Techies im Team
Seid ihr auch auf der EGU? Gesellt euch zu uns und trefft unsere Mitgründerin Dr. Judith Confal, mit der ihr euch zu unseren Zukunftsideen über die Erfassung, die smarte Verwaltung und fortgeschrittene Auswertung von Grundwasserdaten austauschen könnt. Grundwasserschutz hängt maßgeblich davon ab, ob uns alle Datenquellen bekannt sind, welche Daten für uns verfügbar sind, wie wir sie sehen und welche Informationen wir daraus erzeugen. Macht mehr aus euren Wasserprojekten!
Was? ENOLA – facilitating decision making with a web based water information system
Wo? Poster Session auf der EGU 2025 in Wien, Halle A | A.68
Wann? 30 April, 10:45–12:30 (CEST)
Seid ihr nicht auf der EGU und wollt euch dennoch zu diesem wichtigen Thema austauschen? Wollt ihr ENOLA kostenfrei testen? Schickt uns einfach eine Nachricht oder Mail!